1. Praktikum
Ein Praktikum ist eine kurze Zeit in einem Betrieb, um:
✅ den Beruf kennenzulernen
✅ erste Erfahrungen zu sammeln
✅ zu zeigen, dass man motiviert ist
✅ sich auf eine Ausbildung oder Arbeit vorzubereiten
📆 Dauer: meist ein paar Tage bis mehrere Wochen
💶 Bezahlung: oft unbezahlt, manchmal gibt es etwas Geld
🎯 Ziel: Beruf ausprobieren und Kontakte knüpfen
🚀 2. Einstiegsqualifizierung (EQ)
Eine Einstiegsqualifizierung ist ein bezahltes Langzeitpraktikum für junge Menschen, die noch keine Ausbildung gefunden haben.
📆 Dauer: 6 bis 12 Monate
💶 Es gibt monatlich ca. 300–400 € + Sozialversicherung
📚 Man ist im Betrieb und bekommt oft auch Berufsschul-Unterricht
🎯 Ziel: Gute Chance, danach eine Ausbildung im gleichen Betrieb zu bekommen
📍 Ansprechpartner: Jobcenter / Agentur für Arbeit
🛠️ 3. Berufsvorbereitende Maßnahme (BvB)
Eine berufsvorbereitende Maßnahme ist ein Angebot für junge Leute, die:
noch nicht genau wissen, welchen Beruf sie machen wollen
keinen Schulabschluss haben
noch Hilfe beim Deutschlernen, Schreiben, Rechnen oder Bewerben brauchen
📆 Dauer: meist 10–12 Monate
📚 Man geht in eine Bildungseinrichtung (z. B. BBS oder Träger), macht Praktika in Betrieben und bekommt Unterricht
🎯 Ziel: Danach in eine Ausbildung starten oder einen Schulabschluss nachholen
📍 Ansprechpartner: Jobcenter, Agentur für Arbeit, Jugendmigrationsdienst
✅ Welche Vorteile habe ich von diesen Angeboten?
Du lernst Deutsch im Berufsalltag
Du bekommst Einblick in verschiedene Berufe
Du zeigst Firmen, dass du engagiert bist
Du kannst mit etwas Glück eine Ausbildung oder Arbeit bekommen
Du bekommst oft finanzielle Unterstützung