Viele Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind, fühlen sich manchmal:

  • 😔 traurig

  • 😟 ängstlich

  • 😡 schnell wütend

  • 🏠 voller Sehnsucht nach Familie und Heimat

Das ist ganz normal. Du hast viel erlebt – und das Leben in Deutschland ist oft sehr anders.
👉 Wichtig ist: Du bist nicht allein. Und: Du kannst etwas tun, damit es dir besser geht.


🧠 Was ist Stress und warum habe ich ihn?

Stress ist, wenn du dich überfordert, unsicher oder unter Druck fühlst.

Das kann passieren bei:

  • neuen Regeln, Papieren, Terminen

  • Problemen mit Wohnung, Geld, Sprache

  • Sorgen um Familie oder Zukunft

  • schlechten Erinnerungen an die Flucht


🏠 Was ist Heimweh?

Heimweh ist, wenn du deine Heimat, Familie oder Freunde sehr vermisst.
Auch Gerüche, Musik oder Sprache können dich traurig machen.

👉 Das ist ganz normal – besonders in den ersten Monaten oder Jahren.


💡 Was hilft gegen Stress, Angst oder Heimweh?

1. Sprich mit jemandem

  • Mit einem Freund oder einer Freundin

  • Mit einem Sozialarbeiter, Lehrer oder Betreuer

  • In der Beratungsstelle oder in der Kirche

Reden hilft! Du musst nicht alles allein schaffen.


2. Mach etwas, das dir guttut

  • Musik hören, Spazierengehen, Sport

  • Kochen, Zeichnen, Beten

  • Etwas Neues lernen – z. B. Deutsch, ein Hobby


3. Such Kontakt zu anderen

  • Geh zu einem Treffpunkt, Verein oder Sprachcafé

  • Mach mit bei Kursen, Freizeitangeboten oder Gruppen

  • So findest du Freunde und fühlst dich weniger allein


4. Hol dir professionelle Hilfe

  • Wenn du oft schlecht schläfst, ständig traurig bist oder dich nicht konzentrieren kannst,
    dann sprich mit einem Arzt, Psychologen oder Berater

  • Es gibt auch Hilfe speziell für Geflüchtete mit Trauma-Erfahrungen

📍 Beratungsstellen in deiner Nähe:

  • Caritas, Diakonie, AWO, Rotes Kreuz

  • Psychosoziale Zentren für Flüchtlinge

  • Gesundheitsamt oder Hausarzt


❤️ Wichtig zu wissen

  • Gefühle wie Traurigkeit, Angst oder Heimweh sind kein Zeichen von Schwäche

  • Du darfst Hilfe annehmen – das zeigt, dass du stark bist

  • Mit der Zeit wird vieles leichter, wenn du darüber sprichst und Unterstützung bekommst


Strom, Gas, Wasser – wichtig zu wissen:

In Deutschland musst du Strom, Gas und manchmal auch Wasser selbst anmelden, wenn du in eine Wohnung ziehst.
Das machst du z. B. bei den Stadtwerken oder einem anderen Anbieter.

  • Du wählst selbst, bei wem du Strom oder Gas kaufst

  • Du bekommst jeden Monat oder alle drei Monate eine Rechnung

👉 In manchen Wohnungen sind Strom, Wasser oder Heizung schon im Mietpreis enthalten („inkludiert“) – das steht dann im Mietvertrag bei den Nebenkosten.

🔎 Frag im Zweifel deinen Vermieter oder hol dir Beratung