Wohnen in Deutschland & Mietvertrag
🏘️ Wie finde ich eine Wohnung?
In Deutschland gibt es Wohnungen von:
Privaten Vermietern
Wohnungsbaugesellschaften
Sozialem Wohnungsbau (mit Wohnberechtigungsschein)
Man sucht eine Wohnung z. B. auf:
Internetseiten (z. B. Immowelt, Ebay Kleinanzeigen)
- Tageszeitung
Aushängen in Supermärkten
Tipps von Freunden, Nachbarn, Beratungsstellen
📄 Was ist ein Mietvertrag?
Ein Mietvertrag ist ein schriftlicher Vertrag zwischen dir und dem Vermieter.
Darin steht:
Inhalt | Bedeutung |
---|---|
Adresse | Wo die Wohnung ist |
Miete | Wie viel du pro Monat zahlen musst (Grundmiete + Nebenkosten) |
Kaution | Geldsicherheit (meist 2–3 Monatsmieten), wird nach Auszug zurückgezahlt |
Mietbeginn | Ab wann du die Wohnung nutzen darfst |
Kündigungsfrist | Wie lange vorher du kündigen musst (meist 3 Monate) |
Pflichten | Z. B. sauber halten, Ruhezeiten einhalten, Schäden melden |
👉 Unterschreibe nur, wenn du alles verstanden hast. Frag bei Unsicherheit z. B. bei einer Beratungsstelle nach.
💡 Was bezahle ich?
Kostenart | Was ist das? |
---|---|
Kaltmiete | Nur die Wohnung |
Nebenkosten | Wasser, Müll, Hausreinigung usw. |
Warmmiete | Kaltmiete + Nebenkosten + Heizkosten |
Kaution | Sicherheitszahlung (einmalig zu Beginn) |
📝 Anmeldung beim Einwohnermeldeamt
Wenn du in eine neue Wohnung ziehst, musst du dich innerhalb von 2 Wochen anmelden.
Das machst du beim:
🏢 Einwohnermeldeamt oder Bürgerbüro in deiner Stadt oder Gemeinde.
🔍 Was brauchst du zur Anmeldung?
Ausweis oder Pass
Mietvertrag oder
Wohnungsgeberbestätigung (ein Formular vom Vermieter – dass du dort wohnst)
👉 Du bekommst dann eine Meldebescheinigung – die brauchst du z. B. für:
Bankkonto
Krankenkasse
Jobcenter
Schule oder Kita
✅ Wichtig:
Immer offiziell anmelden, wenn du umziehst
Briefe vom Amt kommen an die Adresse, die gemeldet ist
Ohne Anmeldung bekommst du keine Leistungen vom Jobcenter oder der Ausländerbehörde
⚡ Strom, Gas, Wasser – wichtig zu wissen:
In Deutschland musst du Strom, Gas und manchmal auch Wasser selbst anmelden, wenn du in eine Wohnung ziehst.
Das machst du z. B. bei den Stadtwerken oder einem anderen Anbieter.
Du wählst selbst, bei wem du Strom oder Gas kaufst
Du bekommst jeden Monat oder alle drei Monate eine Rechnung
👉 In manchen Wohnungen sind Strom, Wasser oder Heizung schon im Mietpreis enthalten („inkludiert“) – das steht dann im Mietvertrag bei den Nebenkosten.
🔎 Frag im Zweifel deinen Vermieter oder hol dir Beratung