Diese Begriffe haben alle mit Bezahlen über ein Konto zu tun.
📤 Überweisung
Du überweist Geld einmalig von deinem Konto auf ein anderes Konto.
Du entscheidest selbst, wann und wie viel Geld du überweist.
Du brauchst:
➤ Name des Empfängers
➤ IBAN (Kontonummer)
➤ Betrag
➤ Verwendungszweck (z. B. „Miete April“)
✅ Beispiel: Du bezahlst eine Rechnung für neue Schuhe.
🔁 Dauerauftrag
Du richtest eine regelmäßige Überweisung ein.
Das Geld wird automatisch vom Konto abgebucht – z. B. jeden Monat am 1. Tag.
Du bestimmst:
➤ den Betrag
➤ das Datum
➤ das Empfängerkonto
✅ Beispiel: Du bezahlst jeden Monat die Miete per Dauerauftrag.
💳 Lastschrift / Abbuchung
Du erlaubst einem Unternehmen, Geld von deinem Konto abzubuchen.
Das Unternehmen bucht den Betrag dann selbst ab, wenn es nötig ist.
Du gibst dafür eine Einzugsermächtigung.
✅ Beispiel: Stromanbieter oder Handyvertrag buchen jeden Monat automatisch den Betrag ab.
📌 Wichtig: Du kannst eine falsche Abbuchung innerhalb von 8 Wochen bei der Bank zurückholen lassen.
📝 Unterschiede auf einen Blick:
Begriff | Wer macht die Zahlung? | Wann? | Wie oft? |
---|---|---|---|
Überweisung | Du | Einmalig | Wann du willst |
Dauerauftrag | Du | Automatisch, regelmäßig | Z. B. monatlich |
Lastschrift | Der Empfänger (z. B. Firma) | Wenn nötig, automatisch | Meist regelmäßig |