🏥 Krankenkasse, Hausarzt, Facharzt, Notfall – was ist was?
In Deutschland gibt es ein Gesundheitssystem mit festen Regeln.
Hier erfährst du einfach erklärt, wer wofür zuständig ist.
💳 Krankenkasse
Die Krankenkasse bezahlt Arztbesuche, Medikamente und Behandlungen.
Du brauchst eine Versichertenkarte – zeig sie bei jedem Arztbesuch.
📌 Ohne Krankenkasse musst du meist alles selbst bezahlen!
👨⚕️ Hausarzt
Der Hausarzt ist dein erster Ansprechpartner, wenn du krank bist.
Er untersucht dich, gibt dir Rezepte und kann dich zu Fachärzten überweisen.
Du kannst dir selbst einen Hausarzt in deiner Nähe aussuchen.
✅ Beispiele: Fieber, Husten, Bauchschmerzen, Erkältung
👩⚕️ Facharzt
Ein Facharzt ist auf bestimmte Krankheiten oder Körperteile spezialisiert.
Du brauchst meist eine Überweisung vom Hausarzt, um dort einen Termin zu bekommen.
✅ Beispiele:
Hautarzt bei Hautproblemen
Augenarzt bei Sehproblemen
Orthopäde bei Rückenschmerzen
Frauenarzt (Gynäkologe) für Frauenheilkunde
🚑 Notfall
Ein Notfall ist etwas sehr Ernstes – du brauchst sofort Hilfe!
✅ Beispiele:
Starke Schmerzen
Atemnot
Unfall
Bewusstlosigkeit
Herzprobleme
📞 Ruf in Notfällen sofort die 112 an (kostenlos)!
Oder geh direkt zur Notaufnahme im Krankenhaus.
🏥 Krankenhaus und Notaufnahme – nur bei echten Notfällen!
Die Notaufnahme ist für lebensbedrohliche Situationen da.
Bitte geh nicht wegen kleinen Beschwerden sofort ins Krankenhaus.
❌ Nicht gut:
Leichte Erkältung
Rückenschmerzen
Kopfschmerzen ohne Fieber
✅ Richtig ist:
Erst zum Hausarzt gehen
Oder außerhalb der Öffnungszeiten:
📞 116 117 anrufen → Der ärztliche Bereitschaftsdienst hilft dir weiter!
📌 Wenn alle sofort ins Krankenhaus gehen, obwohl es kein Notfall ist,
haben echte Notfälle nicht genug Platz oder müssen lange warten.
🧾 Zusammengefasst:
Begriff | Bedeutung |
---|---|
Krankenkasse | Bezahlt Arzt und Behandlung, stellt Versichertenkarte aus |
Hausarzt | Erster Arzt bei Krankheit, gibt Überweisungen |
Facharzt | Spezialist für bestimmte Krankheiten, meist mit Überweisung |
Notruf 112 | Bei echten Notfällen – sofortige Hilfe |
116 117 | Arztservice abends, nachts oder am Wochenende |
Notaufnahme | Nur für schwere und akute Notfälle (z. B. Unfall, Herzinfarkt) |
📌 Tipp:
❗ Nicht bei jedem kleinen Problem ins Krankenhaus.
Ruf 116 117 an oder geh zuerst zum Hausarzt.
So bekommst du Hilfe – und echte Notfälle bleiben geschützt.