Schulpflicht in Deutschland – Was Eltern wissen sollten
In Deutschland gibt es die Schulpflicht. Das bedeutet:
Alle Kinder müssen zur Schule gehen.
🧒 Wann beginnt die Schulpflicht?
Die Schulpflicht beginnt im Alter von 6 Jahren.
Jedes Kind muss dann in die Grundschule gehen.
Die Schulpflicht gilt auch für Kinder mit Behinderung oder Kinder, die noch nicht gut Deutsch sprechen.
🏫 Wie lange dauert die Schulpflicht?
Die Schulpflicht dauert in der Regel 12 Jahre:
9 Jahre Vollzeitschule (z. B. Grundschule, Hauptschule, Realschule oder Gymnasium)
Danach 3 Jahre Berufsschule oder andere Schulform (z. B. wenn man eine Ausbildung macht)
🌍 Gilt die Schulpflicht auch für geflüchtete Kinder?
✅ Ja!
Auch geflüchtete Kinder und Jugendliche müssen in die Schule gehen, sobald sie einem Ort zugewiesen sind.
→ Sie bekommen Unterstützung, um gut Deutsch zu lernen.
❗ Was passiert, wenn Kinder nicht zur Schule gehen?
Kinder dürfen nicht einfach zu Hause bleiben.
Wenn ein Kind nicht zur Schule geht, kann es eine Strafe geben – für die Eltern.
Eltern sind verantwortlich, dass ihr Kind jeden Tag in die Schule geht.
💡 Gut zu wissen:
Die Schule ist kostenlos.
In der Schule lernen Kinder Lesen, Schreiben, Rechnen, Deutsch und viele andere wichtige Dinge.
Schule ist ein wichtiger Ort für die Zukunft der Kinder.
📞 Wer hilft bei Fragen?
Bei Fragen helfen:
Die Schule vor Ort
Das Schulamt
Die Stadt- oder Gemeindeverwaltung
Beratungsstellen für Familien und Geflüchtete