Integration in Rinteln

Sozialleistungen

Bitte schaut auch auf unsere Seite Informative Beiträge.

Dort findet Ihr noch mehr Details zu den einzelnen Themen.

    🧠 Welche Hilfen gibt es – und für wen?

    Stell dir vor, der Staat ist wie ein großes Netz. Wenn jemand fällt (z. B. seinen Job verliert oder nicht genug Geld hat), hilft dieses Netz. Aber je nachdem, was genau los ist, gibt es verschiedene Arten von Hilfe. Hier kommen die wichtigsten – einfach erklärt:


    🧾 1. Arbeitslosengeld I (ALG I)

    Was ist das?
    Wenn jemand einen Job hatte und plötzlich arbeitslos wird, bekommt er für eine Zeit weiter Geld vom Staat.

    Wer bekommt das?
    Nur wer vorher gearbeitet und Beiträge gezahlt hat (in die sogenannte Arbeitslosenversicherung).

    Wie lange?
    Meist bis zu 12 Monate, je nachdem, wie lange man vorher gearbeitet hat.


    💸 2. Bürgergeld

    Was ist das?
    Wenn jemand gar kein oder zu wenig Geld zum Leben hat, hilft der Staat mit dem Bürgergeld.

    Wer bekommt das?
    Menschen, die nicht genug verdienen oder gar kein Einkommen haben – egal ob sie vorher gearbeitet haben oder nicht.

    Wichtig:
    Man muss mit dem Jobcenter zusammenarbeiten, also z. B. nach Arbeit suchen oder sich weiterbilden.


    🧍‍♀️ 3. Grundsicherung für nicht Erwerbsfähige

    Was ist das?
    Das ist wie Bürgergeld – aber für Menschen, die nicht arbeiten können, zum Beispiel wegen Krankheit oder Behinderung.

    Wer bekommt das?
    Menschen, die dauerhaft zu krank oder zu alt sind, um zu arbeiten – und zu wenig Geld zum Leben haben.


    🏠 4. Wohngeld

    Was ist das?
    Wenn jemand selbst arbeitet oder Rente bekommt, aber trotzdem die Miete zu teuer ist, gibt’s einen Zuschuss vom Staat.

    Wer bekommt das?
    Nur Menschen, die kein Bürgergeld kriegen – denn das enthält Miete schon mit drin.


    🧳 5. Asylbewerberleistungen

    Was ist das?
    Wenn Menschen aus anderen Ländern nach Deutschland kommen und Schutz suchen (Asyl), bekommen sie erstmal das Nötigste.

    Was heißt das genau?
    Meistens bekommen sie ein bisschen Geld, Unterkunft, Kleidung oder Essen, solange geprüft wird, ob sie bleiben dürfen.


    👶 6. Kindergeld

    Was ist das?
    Der Staat gibt jeden Monat Geld für Kinder, damit Eltern z. B. Kleidung, Essen oder Schulsachen bezahlen können.

    Wer bekommt das?
    Fast alle Eltern – unabhängig davon, ob sie arm oder reich sind.

    Wie viel?
    Aktuell 250 € pro Kind im Monat (Stand 2025).


    👨‍👩‍👧 7. Kinderzuschlag

    Was ist das?
    Eine Extra-Hilfe für Familien, bei denen das Geld gerade so für die Eltern reicht, aber nicht für die Kinder.

    Wer bekommt das?
    Eltern, die arbeiten, aber zu wenig verdienen – damit sie kein Bürgergeld beantragen müssen.

    Wie viel?
    Bis zu 292 € zusätzlich pro Kind.

    Hier sind die aktuellen Kontaktadressen für die wichtigsten Sozialleistungen in Rinteln:


    🧾 Arbeitslosengeld I (ALG I)

    • Zuständig: Agentur für Arbeit Rinteln

    • Adresse: Dauestraße 1a, 31737 Rinteln

    • Telefon: 05751 96550

    • Online-Terminvereinbarung & Infos: www.arbeitsagentur.de


    💸 Bürgergeld (früher Hartz IV)


    🧍‍♀️ Grundsicherung für nicht Erwerbsfähige

    • Zuständig: Sozialamt – Außenstelle Rinteln

    • Adresse: Klosterstraße 20, 31737 Rinteln

    • Telefon: 05751 403-198 (Frau Grüger), 05751 403-197 (Herr Sasse)

    • Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8:30–12:00 Uhr, Donnerstag zusätzlich 13:30–15:30 Uhr

    • Weitere Infos: www.rinteln.de


    🏠 Wohngeld

    • Zuständig: Wohngeld-/Elterngeldstelle der Stadt Rinteln

    • Adresse: Rathaus, Klosterstraße 20, 31737 Rinteln

    • Telefon: 05751 403-329 (Zentrale), 05751 403-191 (Herr Schröder), 05751 403-192 (Herr Depping), 05751 403-223 (Herr Treit)

    • E-Mail: wohngeld@rinteln.de

    • Öffnungszeiten: Montag, Dienstag & Donnerstag 09:00–12:00 Uhr

    • Weitere Infos: www.rinteln.de


    🧳 Asylbewerberleistungen

    • Zuständig: Sozialamt – Außenstelle Rinteln

    • Adresse: Klosterstraße 20, 31737 Rinteln

    • Telefon: 05751 403-231 (Herr Brand), 05751 403-223 (Frau Buchmeier)

    • Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8:30–12:00 Uhr, Donnerstag zusätzlich 13:30–15:30 Uhr

    • Weitere Infos: www.schaumburg.de


    👶 Kindergeld & Kinderzuschlag

    🧾 Zusammenfassung 

    🧩 Name📝 Wofür ist das?👥 Wer bekommt’s?
    Arbeitslosengeld IGeld nach JobverlustWer vorher gearbeitet hat
    BürgergeldZum Leben, wenn kein Geld da istWer nicht genug zum Leben hat
    Grundsicherung (nicht erwerbsfähig)Zum Leben, wenn man nicht arbeiten kannDauerhaft kranke oder alte Menschen
    WohngeldZuschuss zur MieteWer wenig verdient, aber kein Bürgergeld bekommt
    AsylbewerberleistungenDas Nötigste zum ÜberlebenGeflüchtete, die Asyl beantragt haben
    KindergeldFür Essen, Kleidung & Co. der KinderAlle Eltern in Deutschland
    KinderzuschlagExtra-Hilfe für arme FamilienWer arbeitet, aber wenig Geld für die Kinder hat

    Kontakt:

     

    Migrationsrat Rinteln

    1. Vorsitzende Stephanie Schütte

    c/o Schaumburger Beratungszentrum

    Bäckerstrasse 30 A, 31737 Rinteln

     

    Tel.: 05751-9683431

     

    E-Mail: mail@migrationsrat-rinteln.de