In Rinteln leben inzwischen viele Menschen, die aus Ländern wie Syrien, Afghanistan, dem Iran, der Ukraine, afrikanischen Staaten oder anderen Regionen geflüchtet sind. Sie haben oft schwere Wege hinter sich – und möchten in Deutschland endlich in Sicherheit leben, arbeiten, lernen und Teil der Gesellschaft sein.

🧭 Warum brauchen Geflüchtete unsere Unterstützung?

Viele Geflüchtete stehen vor großen Herausforderungen:

  • Sie müssen eine neue Sprache lernen

  • Sie kennen die Regeln und Abläufe in Deutschland noch nicht

  • Sie haben oft keine anerkannten Abschlüsse oder Berufserfahrung aus deutscher Sicht

  • Sie sind mitunter traumatisiert durch Krieg, Gewalt oder Flucht

  • Sie fühlen sich einsam oder ausgegrenzt, weil sie noch keine Kontakte haben

Trotzdem bringen viele Geflüchtete große Motivation, Talente und Arbeitswillen mit – sie möchten sich einbringen, dazugehören, selbstständig leben. Dafür brauchen sie Zeit, Geduld und Unterstützung.


🏘️ Was können wir als Rintelner Bürger tun?

Wir alle können mithelfen, Integration zu fördern – durch:

Freundlichkeit und Offenheit im Alltag
Geduld, wenn Sprache oder Verhalten anders sind
Hilfe beim Ankommen, z. B. durch Gespräche, Nachhilfe, gemeinsame Aktivitäten
Vermeidung von Vorurteilen – jeder Mensch hat seine Geschichte
Engagement in Integrationsprojekten, Sprachpatenschaften oder Vereinen

 


🧡 Gemeinsam gelingt Integration

Geflüchtete sind keine „Fremden“, sondern Menschen, die unsere Hilfe und unser Verständnis verdienen. Integration ist keine Einbahnstraße – sie gelingt nur, wenn wir alle mitmachen. Schon ein freundliches Gespräch oder eine kleine Unterstützung kann viel bewirken.

👉 Haben Sie Fragen oder möchten helfen?

Dann melden Sie sich gern bei den genannten Stellen – Ihre Unterstützung ist willkommen!

🛑 Nicht alle Geflüchteten sind Kriminelle!

Einzelfälle von Kriminalität durch Geflüchtete bekommen viel Aufmerksamkeit – doch sie sind nicht die Regel.

Die große Mehrheit der Menschen, die nach Deutschland geflohen sind, möchte in Frieden leben, arbeiten, lernen und ein Teil unserer Gesellschaft sein.

Geflüchtete sind nicht automatisch Täter, sondern oft selbst Opfer von Krieg, Gewalt und Verfolgung.
Sie verdienen keine Vorurteile, sondern die Chance auf ein faires Leben – wie jeder Mensch.

👉 Urteilen wir nicht pauschal. Schauen wir genau hin.

Denn: Kriminalität hat keine Herkunft, sondern Ursachen.

📍 Wer hilft Geflüchteten in Rinteln? – Ansprechpartner für Bürger

 

Wenn Sie Fragen haben oder sich engagieren möchten, können Sie sich an folgende Stellen wenden:

🏢 Stadt Rinteln – Integrationsarbeit

🏢 AWO Flüchtlingssozialarbeit

👥 Caritasverband Schaumburg e. V. (Migrationsberatung)

👨‍👩‍👧 Diakonie in Rinteln

  • Hilfe bei Sprachkursen, Familienbegleitung, Alltagsfragen

  • Telefon: 05751 / 89130

📚 Volkshochschule Schaumburg (VHS)

 

🙋 Bürgerhilfe & Ehrenamt

  • Migrationsrat Rinteln
    1. Vorsitzende Stephanie Schütte
    c/o Schaumburger Beratungszentrum
    Bäckerstrasse 30 A, 31737 RintelnTel.: 05751-9683431
    mail@migrationsrat-rinteln.de
    www.migrationsrat-rinteln.de